Datenschutz
erklärung
Auf unserer Website werden personenbezogene Daten (nachfolgend "Daten" genannt), nach Definition in Art. 4 Ziffer 1 der Datenschutz-Grundverordnung ((EU) 2016/679, nachfolgend nur "DSGVO" genannt), erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir behandeln alle personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Wir erfassen und verarbeiten Daten sowohl im Rahmen der Erforderlichkeit zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und benutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, als auch um eine anonyme Besucheranalyse unserer Website durchzuführen und die Statistiken beispielsweise zu häufig besuchte Seiten, Besuchszeiten oder Verweildauer der Nutzenden liefert. Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir Daten, die Sie uns z. B. über das Kontaktformular oder andere Kontaktmöglichkeiten mitteilen. Details zur Nutzung Ihrer Daten sind in nachstehender Datenschutzerklärung erläutert.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der DSGVO gilt als "Verarbeitung" jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
- Informationen über uns als Verantwortliche
- Rechte der Nutzer und Betroffenen
- Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
ECENT GmbH
vertreten durch die vertreten durch die jeweils einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer Kilian Osberghaus und Tanina Schlieker
Zentnerstraße 1
80798 München
Telefon: +49 15679 201261
E-Mail: kontakt@ecent.eu
USt-ID-Nr.: DE361508333
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
- auf Bestätigung, ob Ihre Person / Sie betreffende Daten verarbeitet werden. Ist das der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Erhalt von Kopien der Daten (vgl. Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der Sie betreffenden Daten (vgl. Art. 17 DSGVO). Das Recht auf Löschung gilt nicht, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist;
- auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format und auf Übermittlung dieser Daten ohne Behinderung durch uns an anderen Verantwortliche (vgl. Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt (vgl. Art. 77 DSGVO). Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1 oder 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, erheben und speichern wir Daten in sog. Server-Log-Dateien, die durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Server-Hoster übermittelt werden. Die Daten enthalten:
- Typ und Version Ihres Internetbrowsers und Sprache,
- verwendetes Betriebssystem,
- die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL),
- die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen,
- Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie
- IP-Adresse.
Diese so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen. Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die IP-Adresse wird für 60 Tage gespeichert. Dies dient der Sicherstellung des Betriebs und dem Schutz vor Angriffen (z.B. DDOS). Die übrigen Server-Log-Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt sowie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Eröffnung eines Kundenaccounts
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Über die Plattform können Sie sich mit einem persönlichen Kundenaccount registrieren lassen. Hierbei verarbeiten wir die Registrierungsdaten zur Einrichtung und Verwaltung Ihres Kundenaccounts. Als registrierter Nutzer haben Sie (mittels Ihrer E-Mail-Adresse und des von Ihnen selbst gewählten Passworts) Zugang zu Ihrem persönlichen Kundenaccount. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
- Vorname und Nachname
- User-Name
- Passwort
- E-Mail-Adresse
Folgende Daten werden im Rahmen des Login-Prozesses erhoben:
- E-Mail-Adresse
- Passwort
Im Zeitpunkt des Logins werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Logins
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bei Erstellen des Kundenaccounts ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Registrierungsvorgangs dient nur zur Einrichtung Ihres Kundenaccounts sowie zur Verhinderung eines Missbrauchs des Kundenaccounts.
Dauer der Speicherung
Wir werden Ihre Daten löschen, sobald wir diese für die Erreichung der dargestellten Zwecke nicht mehr benötigen. Für die personenbezogenen Daten bei der Erstellung des Kundenkontos ist dies dann der Fall, wenn der Vertrag vollständig abgewickelt ist oder Ihr Kundenkonto gelöscht wurde. Ihre Daten werden für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von 7 Tagen gelöscht.
Nutzung der Funktionen von eradiant
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei eradiant handelt es sich um eine Eventmanagementplattform mit verschiedenen Funktionalitäten. Hierbei können folgende personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
- Anmeldung zu Veranstaltungen: Erhebung von personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen.
- Networking-Bereich: Erstellung von persönlichen Profilen.
- Interaktive Funktionen: Erfassung und Speicherung von Eingaben im Q&A-Bereich oder anderen interaktiven Bereichen.
Darüber hinaus können bei Standard-Event-Funktionen wie Programmablauf, Speaker-Anzeige, Raumpläne die eingegebenen personenbezogenen Daten wie Vorname, Name etc. verarbeitet werden.
Es wird überdies eine Livestream-Funktion zur Verfügung gestellt. Der Stream wird über einen passwortgeschützten Bereich zur Verfügung gestellt.
Es ist ferner möglich, dass Daten des Endkunden verarbeitet werden (z.B. im Rahmen des Q&A Bereichs etc.).
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung dient allein dem Zweck den mit dem Kunden geschlossenen Nutzungsvertrags erfüllen zu können.
Speicherdauer
Die übermittelten Daten werden so lange gespeichert, wie es der Zweck der Bearbeitung erfordert. Darüber hinaus gelten die gesetzlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
Allgemeines zum Einsatz von Cookies
Bei dem Besuch und der Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Alle Cookies sind essenziell, d.h. sie sind für den Betrieb unserer Website technisch erforderlich. Es werden sowohl temporäre/Session-Cookies als auch länger gespeicherte Cookies (sog. permanente Cookies) eingesetzt. Temporäre Cookies werden wieder gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies bleiben über einen längeren Zeitraum erhalten, können aber zu jedem Zeitpunkt manuell gelöscht werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Nutzung von essenziellen Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Soweit wir Ihre Daten nicht aufgrund Ihrer expliziten Einwilligung verarbeiten, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nur soweit, wie dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist und nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Web-Analyse (Matomo, eradiant)
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verwenden den Analysedienst Matomo, die von InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, bereitgestellt wird, zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website.
Alle Daten werden ohne die Verwendung von Cookies und folgendermaßen anonymisiert erfasst:
- Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts,
- Titel der besuchten Seiten, Seiten-URLs sowie Anzahl der besuchten Seiten,
- Eingangsseiten und Ausstiegsseiten,
- genutzte Suchmaschinen und verweisende Websites,
- Standort des Besuchers (Land), Provider,
- Browser, Browserplugins, Betriebssystem und Bildschirmauflösung,
- Besuchszeiten und Besuchsdauer,
- Downloads.
Zweck der Verarbeitung
Die gesammelten Informationen werden ausschließlich für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Internetauftritts und Servers genutzt. Dabei werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Die gesammelten Informationen werden ausschließlich für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Internetauftritts und Servers genutzt. Dabei werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch Matomo bzw. eradiant ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer
Die übermittelten Daten werden anonymisiert und so lange gespeichert, wie es der Zweck der Bearbeitung erfordert. Darüber hinaus gelten die gesetzlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Matomo finden Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular eingebunden, über welches Sie mit uns in Kontakt treten können. Bei Nutzung des Kontaktformulars werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert:
- Pflicht: E-Mail-Adresse,
- Freiwillig: Name
Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anfrage gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Daneben ist eine Kontaktaufnahme über von uns bereitgestellte E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von uns gespeichert und weiterverarbeitet, insbesondere um Ihre Anfrage oder den Grund Ihrer Kontaktaufnahme zu uns zu bearbeiten.
Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung des Kontaktformulars sowie bei Übersendung einer E-Mail an uns ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen eine einfache und effektive Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu bieten, Ihr Anliegen zu bearbeiten und schnellstmöglich zu klären.
Ihre Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und nur dann weitergegeben, wenn dies zur Bearbeitung notwendig ist (z. B. an interne Fachabteilungen) oder gesetzliche Verpflichtungen bestehen. Eine Weiterverarbeitung Ihrer Daten für andere Zwecke findet nicht statt. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske oder der an uns übersandten E-Mail dient nur zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme mit uns. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail ist hierin das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten durch uns zu sehen. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Dauer der Speicherung
Die über das Kontaktformular oder per E-Mail übermittelten Daten werden so lange gespeichert, wie es der Zweck der Bearbeitung erfordert. Darüber hinaus gelten die gesetzlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
Hosting
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website wird bei [Kontaktdaten Netcup] gehostet. Der Dienstleister stellt die Infrastruktur für den Betrieb unserer Website bereit. Im Rahmen dieses Hostings können personenbezogene Daten verarbeitet werden, die während Ihres Besuchs auf unserer Website anfallen (s. Punkt Serverdaten).
Darüber hinaus werden die Anwenderdaten durch den Dienstleister verarbeitet, soweit dies technisch zwingend erforderlich ist. Der Hostingdienstleister hat jedoch keinen direkten Zugriff auf die gespeicherten Inhalte.
Der Hostingdienstleister verarbeitet diese Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen gemäß des mit diesem abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags, Art. 28 DSGVO.
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung der oben genannten Daten durch den Hostingdienstleister erfolgt zur Bereitstellung und Betrieb der Website. Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Plattform.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung einer sicheren und funktionierenden Website für den Nutzer, ohne eigene Server bereitstellen zu müssen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Hostingdienstleister finden Sie hier.
Widerspruch Werbung
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten sowie aller weiteren Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Anmeldung Newsletter
Wir übersenden in regelmäßigen Abständen thematische Newsletter. Diesen senden wir Ihnen nur zu, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an datenschutz@ecent.eu per E-Mail senden.
Präsenzen auf Drittplattformen
Die ECENT GmbH betreibt Präsenzen auf Plattformen Dritter (unter anderem "Social Media"-Plattformen), deren Betreiber Daten der Nutzer*innen verarbeiten. Wir haben auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen und übrigen Einstellungen keinen Einfluss und weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Plattformen Cookies setzen, mit denen auf anderen Websiten und in Apps bzw. solchen, die bestimmte Dienste der Drittplattformen integrieren, das Nutzungsverhalten verfolgt werden kann.
Um die Inhalte von der ECENT GmbH auf Plattformen Dritter abrufen zu können, müssen Sie sich auf den Seiten einiger dieser Dienste anmelden oder registrieren. Dazu muss den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen dieser Dienste zugestimmt werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass diese Dienste andere Datenschutzstandards als ecent.eu haben können. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Ihren Daten um. Die ECENT GmbH haftet aber nicht für Schäden, die durch Ihre Nutzung dieser Plattformen und Dienste entstehen. Die Datenschutzbestimmungen dieser Anbieter können Sie hier einsehen:
- Facebook: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland; Datenschutz bei Facebook: https://de-de.facebook.com/help/568137493302217
- Instagram: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland; Datenschutz bei Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
- Twitter: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland; Datenschutz bei Twitter: https://twitter.com/de/privacy
- YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; Datenschutz bei Youtube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
- LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland; Datenschutz bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
- TikTok: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland; Datenschutz bei TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de
Durch Ihre Teilnahme an Drittplattformen können Ihre Daten außerhalb der EU verarbeitet werden. Hierdurch können sich Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert sein kann.
Mit Aufruf einer Drittplattform werden in der Regel Cookies zur Erfassung des Nutzerverhaltens auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sofern Sie ein Nutzerkonto auf der jeweiligen Plattform haben und dort angemeldet sind, kann Ihr Nutzungsverhalten zu Ihrem Nutzerkonto gespeichert werden. Die Plattformen können das Nutzungsverhalten analysieren und für Marktforschungs- und Werbezwecke verwenden. Dies kann dazu führen, dass Ihnen innerhalb und außerhalb der Plattformen Werbung angezeigt wird. Wir haben hierauf keinen Einfluss.
Wir haben keinen Einfluss auf die zu Ihrer Person von den Drittplattformen erhobenen und gespeicherten Daten. Über unsere o. g. Auftritte auf Drittplattformen erhalten wir Auswertungen zu Nutzerdaten und können Nutzer/Nutzerinnen mit interessengerechter Werbung ansprechen. Interagieren Nutzer mit unserem Auftritt auf einer Drittplattform und sind mit einem Nutzerkonto angemeldet, können wir grundsätzlich auch das Nutzerprofil erkennen und die Inhalte von Kommentaren oder Postings zu unserem Auftritt sehen. Diese Datenverarbeitung erfolgt daher in gemeinsamer Verantwortung mit dem jeweiligen Anbieter der Plattform. Für die Auswertung der Daten im Zusammenhang mit unseren Auftritten bei Drittplattformen haben wir daher mit den Anbietern jeweils einen GDPA abgeschlossen (Art. 26 DSGVO). Darin haben wir uns verpflichtet, Ihnen diese Informationen zum Datenschutz zukommen zu lassen. Weitergehende Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Drittplattformen. Sie können die Ihnen zustehenden Rechte auch uns gegenüber geltend machen. Allerdings kann der Anbieter der Drittplattform Ihre Rechte umfassender erfüllen, weil dort auch die Daten zur Nutzung und Auswertung gespeichert sind.
Stand Datenschutzerklärung: 27.05.2025